Der Euro – Fluch oder Segen?
Über den Sinn und Unsinn der Währungsunion
Der Euro als Friedenprojekt und gemeinsamen Garanten für mehr Wohlstand und Zukunftssicherheit. Unter diesen Vorzeichen wurde er einst nach dem Fall des eisernen Vorhangs erdacht und umgesetzt. Was davon ist tatsächlich eingetreten und welche Teile sind doch nur wohlfeile Versprechungen? Was bedeuten politische Umschwünge innerhalb der EU für das Verhältnis des Euro zu anderen Weltwährungen und macht es Sinn diese Ideen weiter zu verfolgen?

